Klasse 4a

Schöne Ferien!

Bildnerische Erziehung
Bewegung und Sport
Besuch beim Bürgermeister
Spaß im Jump Dome
Busfahrt mit der LinzAG
Mathematik

Wir erforschen den Magnetismus
Eislaufen im Parkbad Linz

Die gesunde Ernährungsmaus!
Am 20.01.2023 besuchte uns die schlaue Ernährungsmaus. Dabei lernten die Kinder der Löwenklasse folgende Punkte:
- Woraus besteht mein Essen?
- Warum ist gesundes Essen wichtig für meinen Körper?
- Wovon soll ich mehr essen, wovon lieber weniger?
- Wie schaut ein gesunder Teiler aus?
Anschließend bereiteten die Kinder auch eine gesunde Jause zu, die sie dann gemeinsam aßen.
Weihnachtsbaum - Schmuckaktion
Wasserverschmutzung
Nachdem wir die Verschmutzung und Reinigung des Wassers behandelten, bauten wir uns einen eigenen Wasserfilter. Damit reinigten wir dreckiges Wasser

Schwimmen und sinken
Unser Klassentier Lio wollte in den Weihnachtsferien seine Familie in Kenia besuchen. Dafür benötigte er jedoch die Hilfe unserer Klasse. Er musste sich ein Wasserfahrzeug für die Überquerung des Flusses Tana bauen und benötigte Informationen darüber, welche Materialien schwimmen und welche sinken. Unsere Klasse wollte ihm natürlich helfen und untersuchte die unterschiedlichen Materialien. Einige der Schülerinnen und Schüler bauten ihm auch ein passendes Wasserfahrzeug für diese Reise.
Wasserlöslichkeit
Am 16.12. bekam die 3a ein mysteriöses Paket zugeschickt.
Der Absender war Hogwarts, die Zauberschule für Hexerei und Zauberei. Das Paket beinhaltete einen Brief, in dem die 3a um Hilfe gebeten wurde. Für einen besonderen Zaubertrank benötigte Hogwarts die Information, welche Stoffe wasserlöslich und welche nicht wasserlöslich seien. Die zu untersuchenden Stoffe wurden ebenso dem Paket beigelegt.
Unsere Klasse nahm sich der Aufgabe an und fing an zu forschen. Die Ergebnisse unserer Experimente teilten wir selbstverständlich Hogwarts mit.
Aggregatzustände des Wassers
Um die Aggregatzustände des Wassers gut verstehen zu können, schaute sich die 3a an, wie sich die Wasserteilchen in den jeweiligen Zuständen verhalten. Die Schülerinnen und Schüler nahmen die Rollen der Wasserteilchen an und konnten somit die Wasserzustände handelnd kennenlernen.
Das Wetter im Jahreskreis
Elektrischer Strom
Wahl der KlassenspecherInnen
Schuljahr 2021/22
